Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

(lebendiger gestalten)

  • 1 beleben

    I v/t
    1. (in Schwung bringen) liven up, get ( oder put) some life into; (Wirtschaft etc.) stimulate, get s.th. going; (munter machen) Getränk etc.: revive, freshen; (auch Kreislauf) get s.o. oder s.th. going (again), buck up umg.; (kräftigen) invigorate
    2. (lebendiger gestalten: Zimmer, Bild) brighten up; (Unterhaltung) liven up; eine bunte Menge belebte den Platz the square was filled with a motley crowd of people
    3. (zum Leben erwecken: alte Sitten) revive; frisches Grün belebt die Natur fresh green gives new life to nature; neu beleben put / breathe new life into; wieder 2
    4. oft lit. (bevölkern) populate
    II v/refl liven up; Straße, Lokal etc.: come to life; Gesicht: brighten up; Natur: come alive; Wirtschaft, Konjunktur: pick up, revive
    III v/i (eine aufmunternde Wirkung haben) be invigorating, get s.o. going; Kaffee belebt coffee is a stimulant, coffee gets you going / gives you a kick umg.
    * * *
    to staminate; to animate; to freshen; to liven up; to quicken; to vitalize; to inspirit; to liven; to vivify; to enliven; to innervate; to stimulate;
    sich beleben
    to liven up; to liven
    * * *
    be|le|ben ptp belebt
    1. vt
    1) (= anregen) to liven up; (= neu beleben) Natur to revive; (= aufmuntern) to brighten up, to liven up; Absatz, Konjunktur, jds Hoffnungen to stimulate

    eine kalte Dusche wird dich neu belében — a cold shower will refresh you

    2) (= lebendiger gestalten) to brighten up; Unterhaltung auch to animate
    3) (= zum Leben erwecken) to bring to life
    2. vr
    (Konjunktur) to be stimulated; (Augen, Gesicht) to light up; (Natur, Stadt) to come to life; (= geschäftiger werden) to liven up
    See:
    auch belebt
    3. vi
    * * *
    1) (to make lively: Joy animated his face.) animate
    2) (to make (more) lively: I tried to think of something that might enliven the class.) enliven
    * * *
    be·le·ben *
    I. vt
    jdn/etw \beleben to stimulate sb/sth sep
    jdn \beleben to make sb feel better [or refreshed]
    jdn wieder \beleben to refresh sb
    etw \beleben to stimulate sth
    4. (zum Leben erwecken)
    jdn \beleben to resuscitate sb, to bring sb back to life
    ein Monstrum \beleben to bring a monster to life
    etw [neu] \beleben to put [new] life into sth
    eine Unterhaltung \beleben to liven up [or animate] a conversation
    II. vr
    1. (sich mit Leben/Lebewesen füllen)
    sich akk [mit etw dat] \beleben to come to life [with sth]
    2. (lebhafter werden)
    sich akk \beleben to light up
    3. (stimuliert werden)
    sich akk \beleben to become stimulated
    III. vi
    1. (munter machen) to pick one up
    2. (erfrischen) to make one feel better
    * * *
    1.
    1) enliven; liven up (coll.); < drink> revive

    neu beleben — put new life into; stimulate < economy>

    2) (lebendig gestalten) enliven; brighten up
    3) (lebendig machen) give life to
    2.
    1) < eyes> light up; < face> brighten [up]; <market, economic activity> revive, pick up
    2) (lebendig, bevölkert werden) come to life
    * * *
    A. v/t
    1. (in Schwung bringen) liven up, get ( oder put) some life into; (Wirtschaft etc) stimulate, get sth going; (munter machen) Getränk etc: revive, freshen; (auch Kreislauf) get sb oder sth going (again), buck up umg; (kräftigen) invigorate
    2. (lebendiger gestalten: Zimmer, Bild) brighten up; (Unterhaltung) liven up;
    eine bunte Menge belebte den Platz the square was filled with a motley crowd of people
    3. (zum Leben erwecken: alte Sitten) revive;
    frisches Grün belebt die Natur fresh green gives new life to nature;
    neu beleben put/breathe new life into; wieder 2
    4. oft liter (bevölkern) populate
    B. v/r liven up; Straße, Lokal etc: come to life; Gesicht: brighten up; Natur: come alive; Wirtschaft, Konjunktur: pick up, revive
    C. v/i (eine aufmunternde Wirkung haben) be invigorating, get sb going;
    Kaffee belebt coffee is a stimulant, coffee gets you going/gives you a kick umg
    * * *
    1.
    1) enliven; liven up (coll.); < drink> revive

    neu beleben — put new life into; stimulate < economy>

    2) (lebendig gestalten) enliven; brighten up
    3) (lebendig machen) give life to
    2.
    1) < eyes> light up; < face> brighten [up]; <market, economic activity> revive, pick up
    2) (lebendig, bevölkert werden) come to life
    * * *
    v.
    to animate v.
    to enliven v.
    to freshen v.
    to inspirit v.
    to liven v.
    to revive v.
    to staminate v.
    to variegate v.
    to vitalise (UK) v.
    to vitalize (US) v.
    to vivify v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > beleben

  • 2 beleben

    be·le·ben *
    vt
    1) ( anregen)
    jdn/etw \beleben to stimulate sb/sth sep
    jdn \beleben to make sb feel better [or refreshed];
    jdn wieder \beleben to refresh sb
    3) ( ankurbeln)
    etw \beleben to stimulate sth
    jdn \beleben to resuscitate sb, to bring sb back to life;
    ein Monstrum \beleben to bring a monster to life
    etw [neu] \beleben to put [new] life into sth;
    eine Unterhaltung \beleben to liven up [or animate] a conversation
    vr
    sich [mit etw] \beleben to come to life [with sth]
    sich \beleben to light up
    sich \beleben to become stimulated
    vi
    1) ( munter machen) to pick one up
    2) ( erfrischen) to make one feel better

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > beleben

См. также в других словарях:

  • Celda — The Legend of Zelda: The Wind Waker Entwickler: Nintendo Verleger: Nintendo …   Deutsch Wikipedia

  • The Legend of Zelda: The Wind Waker — Entwickler Nintendo EAD Publisher …   Deutsch Wikipedia

  • The Wind Waker — The Legend of Zelda: The Wind Waker Entwickler: Nintendo Verleger: Nintendo …   Deutsch Wikipedia

  • Wind Waker — The Legend of Zelda: The Wind Waker Entwickler: Nintendo Verleger: Nintendo …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Personalwirtschaft — von Professor Dr. Günther Schanz I. Begriffliches Mit dem Begriff Personalwirtschaft ist der Umgang mit lebendiger Arbeit in Wirtschaftsorganisationen bzw. Unternehmen gemeint. Alternative Bezeichnungen sind ⇡ Personalwesen, ⇡ Personalmanagement …   Lexikon der Economics

  • Leben — Leben, ein bestimmter Komplex von Erscheinungen, der an den Organismen beobachtet wird. Man unterscheidet allgemeine Lebenserscheinungen, die allen Organismen gemeinsam sind (Ernährung, Atmung, Fortpflanzung etc.), und spezielle, die nur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Adventskalender — Das Rathaus Hünfeld in der Adventszeit als Kalender hergerichtet …   Deutsch Wikipedia

  • Die Morgenlandfahrt — Titel der Erstausgabe von 1932 Die Morgenlandfahrt ist eine Erzählung von Hermann Hesse aus dem Jahre 1932. Der Text erschien im Oktober 1951 in einer Neuauflage als Band 1 der Bibliothek Suhrkamp. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Morgenlandfahrt — Titel der Erstausgabe von 1932 Die Morgenlandfahrt ist eine Erzählung von Hermann Hesse aus dem Jahre 1932. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»